Weiterlesen …
Das Bild zeigt eine Person, die eine orangefarbene Sicherheitsweste und einen weißen Schutzhelm trägt und auf einem Dach Solarpaneele installiert oder wartet. Die Person kniet und scheint eines der Solarpaneele zu justieren. ©stock.adobe.com – Zstock
ElektromobilitätPhotovoltaik

Jeder Anschluss zählt: Meldepflicht für PV-Anlagen, Wärmepumpen, Wallboxen & Co.

©stock.adobe.com – Soloviova Liudmyla
ElektromobilitätRheinhessische

E-Auto laden: So geht’s.

Wer sich für ein Elektroauto entscheidet, hat viele Fragen: Wie lade ich mein E-Auto? Wo finde ich E-Ladesäulen? Und: Lohnt sich eine Wallbox für zu Hause? Wir haben ein paar Antworten.

Einen Fahrradfahrerin auf einem gepflasterten Weg durch einen Weinberg. Sie trägt eine pinke Jacke und einen Helm. Im Hintergrund sind Reihen von Weinreben mit Herbstlaub zu sehen. © iStock.com - Uwe Moser
ElektromobilitätRegional

Das erste eigene Fahrrad mit E-Motor – worauf man beim Kauf achten sollte.

Ob für lange Touren, alltägliche Erledigungen oder zum Pendeln – E-Bikes und Pedelecs erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch in Ingelheim steigen immer mehr Menschen aufs elektrische Zweirad um. Wieso das im Trend liegt und worauf es beim Kauf ankommt, weiß Alexander Mohr, Inhaber des Fachgeschäfts „Schön Fahrräder“ in Gau-Algesheim.

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

Frank Hilbrath vor einem blauen E-Auto der Marke Tesla Modell 3 und einem schwarzen E-Roller BMW CE 04 steht. Die Person hält die Lenker des E-Rollers. Im Hintergrund sind Bäume und ein bewölkter Himmel zu sehen. © Frank Hilbrath
ElektromobilitätKlimawandelRegional

Alltag mit dem Elektroauto: unter Strom.

Wer wie Frank Hilbrath aus Fußgönnheim seit Jahren nur Elektroautos fährt, muss gute Gründe dafür haben. Welche sind das und welche Erfahrungen hat er mit einem E-Auto im beruflichen Alltag gemacht? Die Rheinhessische wollte es wissen und hat dem E-Auto-Fan auf den Zahn gefühlt.

Ein Elektrofahrzeug, das gerade aufgeladen wird. Das Ladekabel ist in den Ladeanschluss des Fahrzeugs eingesteckt, und grüne Lichtstreifen umgeben den Bereich. © stock.adobe.com – Blue Planet Studio
ElektromobilitätKlimawandelNachhaltigkeit

Elektroauto vs. Verbrennungsmotor: Darum lohnt sich der Umstieg.

Die Turbulenzen an den Energiebörsen machen nicht nur Strom und Gas teurer. Inzwischen wirken sich die massiv gestiegenen Energiepreise in vielen anderen Lebensbereichen aus. Die historisch hohe Inflation ist ein guter Grund, größere Investitionen sehr genau abzuwägen – speziell im Hinblick auf die damit verbundenen laufenden Kosten. Das gilt auch beim Autokauf. Die Rheinhessische zieht den Vergleich: Elektroauto vs. Verbrennungsmotor – wer hat in Sachen Geld die Nase vorn? Und lohnt sich der Umstieg vielleicht gerade jetzt?

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt ein blaues Elektroauto, den Tesla Model 3, das auf einer Straße fährt, mit Bergen im Hintergrund. Das Auto hat ein schlankes und modernes Design, mit einer glatten Karosserie und aerodynamischen Merkmalen. © Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
ElektromobilitätKlimawandelNachhaltigkeit

Elektromobilität auf der Überholspur.

Immer mehr Elektrofahrzeuge drängen auf den deutschen Automarkt und lassen den einen oder anderen Interessenten mit einem großen Fragezeichen auf der Stirn zurück: Welches ist das passende Auto für mich? Die Rheinhessische bringt Klarheit ins Dickicht, stellt die drei beliebtesten Modelle 2021 vor – und verrät drei kommende Highlights.

es wird ein blaues E-Auto betankt. Eine Hand hält das Ladekabel und steckt diese ins Auto.
ElektromobilitätÖkostromRheinhessische

Günstig und einfach Ökostrom fürs E-Auto.

Ladetarife und Ladenetzkarte.

ElektromobilitätKlimawandelNachhaltigkeit

Aufschwung E-Autos. „Der Durchbruch ist geschafft.“

Das Autohaus Senger in Ingelheim setzt schon seit vielen Jahren auf Elektrofahrzeuge. Nicht nur, weil Geschäftsführer und Mitinhaber German Senger nachhaltige Mobilität aktiv vorantreiben möchte, sondern auch, weil die Nachfrage und das Interesse seiner Kund:innen stetig steigen.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Fingers, der einen grün beleuchteten Knopf mit der Aufschrift "E-MOBILITY START" und einem Blitzsymbol darüber drückt.
ElektromobilitätKlimawandelNachhaltigkeit

E-Auto-Modelle und Förderungen. Verkehrswende kommt in Fahrt.

Durch staatliche Förderungen steigen die Zulassungszahlen bei Elektroautos kräftig. Die Rheinhessische erklärt, welche Zuschüsse es gibt und mit welchen Modellen die Hersteller auf die Nachfrage reagieren.

ElektromobilitätNachhaltigkeitRheinhessischeUmweltschutz

Rheinhessische beteiligt sich an E-Ladesäulen in Bingen.

Am Freitag, dem 02. Juli 2021, wurden die ersten beiden Elektroladesäulen der Stadtwerke Bingen in Betrieb genommen. Die Rheinhessische hat sich mit einem Zuschuss von 5.000 EUR beteiligt.