Weiterlesen …
Brunnenspülung nach der Sanierung durch das lokale Water service board
Uganda/Bungatira: Brunnenspülung nach der Sanierung durch das lokale Water service board
©RC Ingelheim, Dr. Justin Sauter
NachhaltigkeitRegionalTrinkwasser

Rotary Club Ingelheim am Rhein engagiert sich für sauberes Trinkwasser.

Das Bild zeigt ein Mädchen, das in einer Hand eine Lupe und in der anderen ein Glas Wasser hält. Sie schaut durch die Lupe ins Glas. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt grünes Laub, ©stock.adobe.com – yanadjan
RheinhessischeTrinkwasser

Leitungswasser oder Mineralwasser: Wie nachhaltig ist unser Trinkwasser?

Gesund, ökologisch und günstig: Warum Leitungswasser gegenüber Mineralwasser entscheidende Vorteile hat. Dazu: Tipps für Wasser mit Geschmack.

Trinkwasser

Trinkwasser. Guter Tropfen aus dem Hahn.

Kühl rinnt es die Kehle hinunter und erfrischt schon nach dem ersten Schluck – Wasser! Dass es jederzeit in ausreichender Menge und hoher Qualität verfügbar ist – für viele eine Selbstverständlichkeit. Dabei sind 97 Prozent der Wasservorkommen Salzwasser und für den Menschen ungenießbar.

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

Das Bild zeigt ein kleines Mädchen, das einen roten Hut und ein buntes Kleid trägt und mit einer orangefarbenen Gießkanne Pflanzen in einem Garten gießt. Der Garten ist mit verschiedenen Blumen gefüllt, darunter orange und weiße Blüten. iStockphoto ArtMarie
NachhaltigkeitTrinkwasser

Tipps für eine effiziente Bewässerung. Nachhaltig gärtnern.

Dürreperioden sind in Zeiten des Klimawandels keine Seltenheit. Besonders im Sommer leiden Blumen und Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon unter der zunehmenden Trockenheit. Mit diesen Tipps löschen Sie ihren Durst, ohne wertvolles Trinkwasser zu verschwenden und die Wasserrechnung in die Höhe zu treiben.

RheinhessischeTrinkwasser

Unser täglich Wasser. Trinkwasserversorgung trotz Hitze sicher.

Wer dieser Tage im Getränkemarkt vor leeren Regalen steht, wird sich plötzlich bewusst, wie selbstverständlich wir in unserem Alltag von einer sicheren Trinkwasserversorgung ausgehen. Und wie sorglos und verschwenderisch wir viel zu oft mit diesem so kostbaren Gut umgehen.