Weiterlesen …
Brunnenspülung nach der Sanierung durch das lokale Water service board
Uganda/Bungatira: Brunnenspülung nach der Sanierung durch das lokale Water service board
©RC Ingelheim, Dr. Justin Sauter
NachhaltigkeitRegionalTrinkwasser

Rotary Club Ingelheim am Rhein engagiert sich für sauberes Trinkwasser.

Martin Wunderlich von der Rheinhessische Energie-und Wasserversorgung im Gespräch ©Stefan Gröpper
RegionalRheinhessische

Wir kümmern uns drum.

Die Liste der Herausforderungen, mit denen sich die deutsche Energiewirtschaft auseinandersetzen muss, ist lang: Die Dekarbonisierung einer Industrienation, unklare gesetzliche Rahmenbedingungen sowie eine immer schwerer einzuschätzende geopolitische Entwicklung und damit die Frage, woher künftig Energieträger nach Deutschland kommen, bilden nur die Spitze des Eisbergs. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit auch für kleinere, lokale Akteure wie die Rheinhessische, sich mit all diesen Themen zu beschäftigen. Im Interview erklärt Geschäftsführer Martin Wunderlich, wie sich die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt darstellt und wie die Rheinhessische die bevorstehenden Aufgaben angeht.

Das Bild zeigt das Innere eines Lebensmittelgeschäfts mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Es gibt grüne Plastikkisten, die mit verschiedenen Arten von Produkten wie Äpfeln, Zwiebeln und anderen Gemüsesorten gefüllt sind. ©Langer GmbH
Regional

VOG Die kleine Markthalle: Frisches vor Ort einkaufen – im Laden oder online.

Herbert Langer bringt seine Waren direkt zu den Menschen – im Laden oder per Lieferung. Sein Konzept vereint den Charme des traditionellen Ladens mit den Vorzügen des Online-Shoppings. 

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem bewaldeten Gebiet arbeiten. Der Wald hat hohe Bäume mit spärlichem Unterholz. ©Florian Diehl
AufbäumenRegional

Von Aufbäumen bis Artenvielfalt: Im Einsatz für den Ingelheimer Stadtwald.

Seit über 25 Jahren engagiert sich Förster Florian Diehl für den Ingelheimer Stadtwald. Wie er den Herausforderungen des Klimawandels begegnet und was wir selbst für mehr Artenvielfalt tun können.

Das Bild zeigt zwei Personen, die vor Regalen mit verschiedenen Produkten stehen. Die Regale enthalten Artikel wie Taschen, Kisten und andere verpackte Waren. ©Mediathek der Dinge
NachhaltigkeitRegional

Entdecken, ausleihen, erleben: die Mediathek Ingelheim.

Warum alles kaufen, wenn auch das Ausleihen eine Option ist? Die Bibliothek der Dinge in Ingelheim bietet eine nachhaltige Alternative zum üblichen Konsum: Von der Nähmaschine bis zur Playstation – hier gibt es Dinge, die viele nur selten benötigen oder einfach mal ausprobieren möchten. 

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt eine festliche Weihnachtsmarktszene am Abend mit zahlreichen Lichterketten, die den Bereich beleuchten. Es gibt mehrere kleine Holzstände, die mit Lichtern und Schnee dekoriert sind, und eine Menschenmenge, die zwischen i ©Stefan Heinrich
NachhaltigkeitRegional

Weihnachtszauber in Ingelheim: Der Markt an der Burgkirche.

Beliebte Leckereien, hochwertiges Kunsthandwerk, besinnliche Stimmung: Der Weihnachtsmarkt an der Burgkirche lockt jedes Jahr Gäste aus der ganzen Region nach Ingelheim. Hinter dem traditionellen Markt steht ein Verein, der die Veranstaltung seit 20 Jahren ausrichtet und organisiert.  

Das Bild zeigt eine Vielzahl frischer Gemüse, Früchte und anderer Lebensmittel, die auf einer Fläche ausgebreitet sind. Sichtbare Artikel umfassen Blumenkohl, Karotten, Pak Choi, rote Paprika, Bananen, Äpfel, Zitronen, Limetten und Blattgemüse. ©Frank Melcher, trurnit GmbH
NachhaltigkeitRegionalUmweltschutz

Zu schade für die Tonne: ein Lebensmittelschrank gegen Verschwendung.

Ob noch gut essbares Gemüse oder das leckere Brot von gestern – viele Lebensmittel landen im Müll. Mit kreativen Ideen versuchen immer mehr Menschen, Verschwendung zu vermeiden. Auch die Caritas Ingelheim geht mit gutem Beispiel voran.

Das Bild zeigt junge Pflanzen, die aus dem Waldboden sprießen, umgeben von gefallenen Blättern. ©iStock.com – jessicahyde
AufbäumenRegional

Aktion Aufbäumen: Der Weg zum klimastabilen Stadtwald.

Der Klimawandel macht unseren Wäldern zu schaffen. Förster Florian Diehl erzählt, wie der Ingelheimer Stadtwald klimastabiler wird und welchen Beitrag die Aktion Aufbäumen leistet.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt eine Person, die eine Vielzahl frisch geernteter Gemüse hält. Zu den Gemüsesorten gehören eine Rote Bete, zwei Karotten, eine Gurke, eine gelbe Tomate, zwei rote Tomaten, eine Zwiebel und eine Kartoffel. ©yanadjan - stock.adobe.com
NachhaltigkeitRegionalUmweltschutz

Nachhaltiger Gemüseanbau: Was steckt dahinter?

Ökologische Landwirtschaft schont Ressourcen und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Obst- und Gemüsebauer Markus Kirn erklärt, welche nachhaltigen Methoden er anwendet, und gibt Tipps für den eigenen Bio-Garten.

Das Bild zeigt eine üppige, grüne Obstplantage mit mehreren Bäumen in voller Blüte. Die Bäume haben dicke Stämme und Äste, die mit weißen Blüten bedeckt sind. Der Boden ist mit hohem, grünem Gras und kleinen gelben Blumen bedeckt. ©Jürgen Fälchle - stock.adobe.com
NachhaltigkeitRegionalUmweltschutz

Naturschutzgruppe Ingelheim: Einsatz für den Artenschutz.

Die Naturschutzgruppe Ingelheim pflegt Biotope, engagiert sich für den Erhalt alter Obstsorten und macht sich für den Schutz von Wildbienen stark. Um mehr Menschen für den Naturschutz vor Ort zu begeistern, setzen die Mitglieder auf beliebte Veranstaltungen und neue Ideen.